Unsere Ausrichtung
Das Angebot des betreuten Wohnens soll junge Menschen auf dem Weg in die Eigenständigkeit unterstützen. Sie leben dabei in einer eigenen Wohnung bzw. in einer Wohngemeinschaft mit höchstens einem weiteren Mitbewohner. Flexible Formen der Hilfe sind dabei gefragt, denn die Anpassung an strenge Reglements genügt den Ansprüchen älterer Jugendlicher oder junger Erwachsener nicht mehr. Das betreute Wohnen entspricht der Forderung der SGB VIII & XII nach Formenvielfalt, Offenheit der Inhalte und vor allem nach der individuellen Anpassung des Hilfsangebotes an die jeweilige Bedarfslage und die Möglichkeiten des Hilfeempfängers. Im Rahmen von stationären Leistungen sowie Fachleistungsstunden wird innerhalb eines 3-Phasen-Modells der Auftrag der zuständigen Kostenträger in enger Kooperation mit allen anderen Beteiligten und selbstverständlich mit dem jungen Menschen selbst angenommen. Regelmäßige Qualitätskontrollen gewährleisten, den gestellten Aufgaben gerecht zu werden.
Rechtliche Grundlagen
§§ 27 ff., 34, 35a, 41 SGB VIII
§§ 53 ff. SGB XII
Ziele
Neben allen individuell angestrebten Zielen stehen stets die Befähigung zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung mit Teilhabe an der Gemeinschaft und die Integration in das Erwerbsleben an oberster Stelle.
Zielgruppen
Männliche und weibliche ältere Jugendliche (ab 16 Jahren) und junge Erwachsene mit oder ohne Behinderung, die aufgrund einer individuellen Bedarfslage im betreuten Wohnen zielgerichtet auf ein Leben in größtmöglicher Eigenständigkeit vorbereitet werden sollen.
Erwachsen werden mit Mut und Hilfe
Methoden und Inhalte
In Form eines festgelegten Rahmens stationärer Betreuung in Verbindung mit Fachleistungsstunden werden die pädagogisch sinnvollen und erfolgversprechenden Methoden und Inhalte bearbeitet. Basis hierfür sind in jedem Fall die individuelle Auftragssituation bzw. Problemlage und eine detaillierte Feststellung persönlicher Ressourcen und Defizite. Eine fachliche Bedarfsanalyse, Planung und Vorbereitung gehen der Auswahl der Methoden und Inhalte voraus. Zur Überprüfung der Qualität der gewählten Methoden finden Austausch mit weiteren relevanten Bezugs- und Betreuungspersonen, kollegiale Beratung und das "Echo" der jungen Menschen Beachtung. Wesentliche Inhalte sind in den Bereichen lebenspraktischer Fähigkeiten, sozial-emotionaler Förderung, schulisch-beruflicher Förderung, Freizeitgestaltung und der Partizipation der jungen Menschen zu finden. Im Rahmen der 3 Phasen findet eine Kooperation mit der Ambulante Pädagogische Lebenshilfen gGmbH statt.
Mitarbeiter
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des betreuten Wohnens sind pädagogische Fachkräfte und in der Arbeit mit jungen Menschen erfahren. Sie werden bei Bedarf durch Hauswirtschaftskräfte sowie Fachkräften aus dem Handwerk unterstützt. Das bewährte und engmaschige Unternehmensnetzwerk gewährleistet außerdem den Einsatz von Psychologen, einem Psychiater und zusätzlichen therapeutischen Angeboten.
Möglichkeiten schaffen - Chancen eröffnen
Den Weg zum eigenständigen Leben frei machen!
Ihr Ansprechpartner
05474 - 8903 100
i.rose@hp-kinderhaus.de
Bohmter Str. 37
32351 Stemwede