Berufliche Bildung
Wir fühlen uns als Jugendhilfeträger dem Anspruch "Berufliche Bildung für Alle" verpflichtet und haben uns dementsprechend über unsere Kernkompetenzen hinaus Schwerpunkte gesetzt.
Unsere Ausrichtung
Unsere Arbeit orientiert sich an christlichen Werten und dem Leitsatz der Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus "Wir lernen gemeinsam gesund zu leben".
Die uns anvertrauten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen werden individuell und möglichst wohnortnah beruflich qualifiziert. Dies dient der Verwirklichung ihrer Teilhabe am Arbeitsleben, ihrer Selbstbestimmung und der uneingeschränkten Gleichstellung in der Gesellschaft. Darüber hinaus setzen wir uns für die Barrierefreiheit im umfassenden Sinne ein.
Rechtliche Grundlage
Die rechtliche Grundlage ist die jeweilige individuelle Hilfeplanung unter der Beteiligung des Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen, dessen Sorgeberechtigten, des Kostenträgers sowie der Einrichtung.
Zielgruppen
Jugendliche und junge Erwachsene, nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht, mit Behinderung und/ oder aufgrund ihrer sozialen Benachteiligung.
Psychisch erkrankte Menschen sowie Menschen mit psychischer Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen nach gutem Verlauf der Hilfe zur Nachsorge und Reintegration
Ziele
- Jugendliche und junge Erwachsenen mit Behinderungen werden individuell beruflich qualifiziert
- Selbstbestimmung und die uneingeschränkte Gleichstellung in der Gesellschaft
- Ihre Teilhabe am Arbeitsleben wird gesichert
Aufgaben
Das Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH ist darauf ausgerichtet, Jugendliche und junge Erwachsene, die nach Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht aufgrund der Art und der Schwere ihrer Behinderung (körper-, lern-, sinnes-, psychisch- oder mehrfachbehindert) und/ oder aufgrund ihrer sozialen Benachteiligung besondere Hilfen benötigen, eine Chance für eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben erhalten zu lassen und darüber hinaus langfristig eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Miteinander leben - voneinander lernen
Methoden und Inhalte
- Vorberufliche Bildung
- Besondere Ausbildungsangebote
- Berufsausbildung
- Praktische Erprobung
- Unterstützung am Arbeitsplatz
- Übergangsfirmen
Mitarbeiter
- Dipl-Sozialarbeiter
- B.A. Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter
- Dipl.-Pädagogen
- Dipl.-Psychologen
Kooperationseinrichtungen
- Ludwig-Steil-Hof
- Verein berufliche Bildung
- PARIVital Treffpunkt für Familien- und Erwachsenen Bildung
- Lübbecker-Werkstätten, STABAK-Industrieservice
- ESTA-Bildungswerk e.V.
- uva
Ihr Ansprechpartner

05474 - 8903 100
m.niessing@hp-kinderhaus.de
Bohmter Straße 37
32351 Stemwede