Für ein lebenswertes Leben
Wir alle wünschen uns ein sicheres, erfülltes und glückliches Leben. Nicht immer geht dieser Wunsch so einfach in Erfüllung. Eine körperliche oder seelische Beeinträchtigung, Erkrankungen oder Probleme in der Familie stehen dem oft im Weg. Vor allem Kinder und Jugendliche benötigen dann Unterstützung. Seit mehr als 30 Jahren setzen wir uns deshalb für junge Menschen und Familien ein. Unsere Angebote reichen von stationären Wohngruppen über eine ambulante Betreuung bis hin zur Integration in Schule und Beruf.
Auch die Konfliktberatung und Persönlichkeitsentwicklung sind Teil unseres Angebots.
An dieser Stelle ist ein Bild eingebaut. Es zeigt zwei Kinder, die barfuß durch eine Blumenwiese in einem sonnigen Garten rennen. Das Mädchen vorne lacht mit ausgebreiteten Armen, hinter ihr läuft ein Junge. Im Hintergrund sind Bäume und strahlender Sonnenschein zu sehen. Die Szene wirkt lebendig und unbeschwert.
Ein starkes Netzwerk
Gemeinsam für die Menschen aus der Region
Seit der Gründung des ersten Kinderhauses durch Lothar Pannen 1995 in Haldem hat sich ein vielseitiges Netzwerk entwickelt, das umfassende Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen Bedürfnissen schafft.
Die Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus bietet originäre Hilfe für Kinder und Familien, während das ServiceHaus Stemwede die Integration und Teilhabe am Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen fördert. Mit der LEO Pflegefamilien gGmbH bieten wir zudem Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können, ein familiäres Umfeld in Pflegefamilien.
Ergänzt wird dieses Angebot durch die ambulanten und beratenden Dienstleistungen der AmPäL gGmbH. All diese Angebote vereinen wir unter dem Dach des Lebensperspektiven e.V.
Unsere Stärke liegt in der Entwicklung und Weiterentwicklung maßgeschneiderter Angebote, die nahtlos in das Sozialrecht und in bestehende Hilfestrukturen eingebettet sind, stets mit dem Ziel, lebensperspektivische Lösungen zu bieten. Der Verein und alle Gesellschaften sind gemeinnützig und fest in der Gemeinde Stemwede im Landkreis Minden-Lübbecke (NRW) verankert.
Unser Leitbild
Werte und Vision des Lebensperspektiven e.V.
Unser Anliegen: die Wertschätzung und Achtung des Einzelnen.
Unsere Haltung ist stets von christlichen Werten geprägt.
Wir lernen voneinander und helfen uns gegenseitig. Wir verstehen uns als Lebens- und Lerngemeinschaft.
Wir schaffen Freiräume für eine langfristige gesunde Entwicklung und trainieren emotionale sowie ökonomische Lebensfähigkeit.
Wir stoßen zu den Ursachen der Fehlentwicklungen vor und durchbrechen den Kreislauf von Missbrauch und Abhängigkeit.
Wir schaffen gemeinsam individuelle Perspektiven der Inklusion. Unser Ziel: die ressourcenorientierte Selbstverwirklichung des Menschen in seiner Lebenswelt.
Unser Motto: Wir lernen gemeinsam, gesund zu leben.
Von einem engagierten Freundeskreis gegründet, ist der Verein Lebensperspektiven e.V. fest in der Tradition familiärer und christlicher Werte verwurzelt. Diese Werte prägen unser Leitbild und sind das, was uns in unserer täglichen Arbeit Antrieb, Halt und Orientierung gibt. Wir nehmen jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit an, legen die Basis für eine langfristige, gesunde Entwicklung und schaffen eine Gemeinschaft, in der Wertschätzung und Respekt im Mittelpunkt stehen.
An dieser Stelle ist ein Bild zu sehen. Es zeigt ein kleines Mädchen, welches mit geflochtenem Haar in einer Altstadtgasse steht. Sie trägt eine bunte Strickjacke und ein T-Shirt mit der Aufschrift „LOVE“. In der Hand hält sie ein großes Baguette und lächelt direkt in die Kamera. Die Szene wirkt fröhlich und lebensnah.
Unsere Geschichte
Meilensteine des Lebensperspektiven e.V.
- Gründung Kinderhaus Haldem
- Gründung Heilpädagogisches Kinderhaus Stemwede
- Gründung Kinderhaus Dielingen
- Gründung des Kinderhauses „Am Berg”
- Gründung der Servicehaus gGmbH
- Gründung der Schulstation in Haldem
- Einrichtung einer Wohngruppe “Betreutes Wohnen” in Stemwede-Haldem
- Umzug der Verwaltung nach Haldem
- Gründung der Servicehaus Stemwede GmbH
- Gründung des Trägervereins Lebensperspektiven
- Umwandlung des Heilpädagogischen Kinderhauses zur Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH
- Umwandlung der Haldemer Dienstleistungen GmbH in die Servicehaus Stemwede gGmbH
- Eröffnung des Hahme-frische-Marktes in Stemwede-Haldem
- Gründung der Ambulanten Pädagogischen Hilfen gGmbH (AmPäL)
- Einrichtung des Eltern-Kind-Hauses in Haldem
- Erweiterung des Kinderhauses “Am Berg” um eine weitere Wohngruppe
- Einrichtung des Eltern-Kind-Trainingswohnens in Lemförde
- Gründung einer Wohneinheit für unbegleitete minderjährige Ausländer
- Übernahme des Hunte Marktes (“Dörflers frische Markt”)
- Einrichtung der Eltern-Kind-Hausgemeinschaft in Lemförde
- Gründung des Kinderhaus Sundern
- Betreuung von Pflegefamilien beginnt
- Neueröffnung des Hunte-frische-Marktes in Bohmte-Hunteburg
- Einrichtung des Wohnangebots “Wegbereiter” für Jugendliche ab 16 Jahren
- Gründung des Kinderhauses “Dümmerland”
- Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine
- Neuausrichtung der Leo gGmbH als LEO Pflegefamilien gGmbH