Leichte Sprache

Das sind wir

Der Verein Lebensperspektiven e. V. hilft Menschen.
Der Verein hilft seit mehr als 30 Jahren.
Der Verein hilft:

  • Kindern
  • Jugendlichen
  • Erwachsenen
  • Familien.

 

Wir helfen zum Beispiel:

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit psychischen Problemen
  • Menschen aus schwierigen Familien
  • Menschen mit einer Sucht.

 

Unser Hauptstandort ist in Stemwede.
Stemwede ist eine Gemeinde im Landkreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.

Unsere Angebote – Das machen wir

Wir sind der Verein Lebensperspektiven e. V.

Wir haben verschiedene Angebote.

Zum Beispiel:

  • Wohnangebote
  • Betreuungsangebote
  • Bildungsangebote
  • Freizeitangebote
  • therapeutische Begleitung

 

Das heißt: Manchmal geht es Menschen seelisch nicht gut.
Dann kann eine Fach-Person helfen.
Diese Hilfe nennt man therapeutische Begleitung.

  • Berufsorientierung

 

Das heißt:
Du bekommst Hilfe bei der Frage:
Was will ich später arbeiten?

Du lernst:

  • Welche Berufe es gibt.
  • Was man in den Berufen macht.
  • Welche Berufe gut zu dir passen.
  • Was du lernen musst für den Beruf.

 

So kannst du eine gute Entscheidung treffen.
Und du findest den Beruf, der zu dir passt.

  • ambulante Hilfe.

 

Ambulante Hilfe bedeutet:

Du bekommst Unterstützung.

Aber du musst nicht in ein Heim oder Krankenhaus ziehen.

Die Hilfe kommt zu dir nach Hause.

Zum Beispiel:

  • Jemand hilft dir beim Einkaufen.
  • Jemand hilft dir bei Problemen mit der Familie.
  • Jemand spricht mit dir, wenn es dir schlecht geht.

 

Du wohnst weiter in deiner eigenen Wohnung.

Und bekommst trotzdem Hilfe.

Diese Organisationen gehören zu uns:

Heilpädagogisches Kinderhaus gGmbH:

Das Heilpädagogische Kinderhaus ist ein
sicherer Ort für Kinder und Jugendliche.
Die Kinder und Jugendlichen können dort leben und lernen.

Das Heilpädagogische Kinderhaus hat 10 Wohngruppen.
Und es gibt 2 Eltern-Kind-Einrichtungen.

Außerdem gibt es eine Schulstation.
Und es gibt das Betreute Wohnen für junge Erwachsene.

Das Betreute Wohnen hilft den jungen Erwachsenen selbstständig zu werden.
Und das Betreute Wohnen hilft den jungen Erwachsenen beim Übergang ins Erwachsenenleben.

Manche Kinder haben psychische Probleme.
Psychische Probleme sind Probleme mit der Seele.
Diese Kinder bekommen besondere Hilfe im Heilpädagogischen Kinderhaus.

AmPäL – Ambulante Pädagogische Lebenshilfen gGmbH:

AmPäL hilft Familien bei Problemen im Alltag.
Zum Beispiel bei:

  • psychischen Problemen
  • Suchtproblemen
  • Mobbing.

 

Mobbing bedeutet:
Eine Person wird von anderen schlecht behandelt.
Und das passiert immer wieder.

Zum Beispiel:

  • Jemand wird ausgelacht.
  • Jemand wird geärgert oder beschimpft.
  • Jemand wird ausgeschlossen.
  • Oder jemand bekommt gemeine Nachrichten.

Die Person fühlt sich dann oft traurig und allein.
Mobbing ist nicht okay.
Man darf sich Hilfe holen.

AmPäL hat verschiedene Angebote für Familien.

Zum Beispiel:

  • Schulassistenz

 

Ein Schulassistent oder eine Schulassistentin hilft einem Kind in der Schule.
Die Hilfe ist für Kinder, die bestimmte Unterstützung brauchen.

Zum Beispiel:

  • beim Anziehen in der Turnhalle
  • beim Schreiben oder Lesen
  • beim Sprechen mit anderen
  • wenn das Kind schnell wütend oder traurig wird

 

Die Schulassistenz ist immer dabei

Im Unterricht, auf dem Schulhof oder bei Ausflügen.
So kann das Kind gut mitmachen und sich wohlfühlen.

  • Erziehungsberatung
  • Inklusions-Hilfen.

 

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen überall mitmachen können.

Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Inklusions-Hilfen sind Unterstützungen.
Sie helfen Menschen mit Behinderung, gut in der Schule, im Kindergarten oder bei der Arbeit mitzumachen.

Zum Beispiel:

  • Eine Person hilft beim Lernen.
  • Ein Rollstuhl-Rampe hilft beim Reinkommen.
  • Ein Gebärden-dolmetscher übersetzt für gehörlose Menschen.

 

Inklusions-Hilfen machen das Leben für alle Menschen leichter.

So ist jeder dabei – von Anfang an.

AmPäL ist in verschiedenen Städten in Deutschland aktiv.

Zum Beispiel in:

  • Minden-Lübbecke
  • Diepholz
  • Damme
  • Vechta
  • dem südlichen Osnabrücker Land

LEO Pflegefamilien gGmbH:

Manche Kinder können nicht bei ihren Eltern leben.
Diese Kinder brauchen ein Zuhause mit Geborgenheit und Struktur.

Wir helfen Pflegeeltern.

Wir finden die richtige Familie für die Kinder.

Und wir helfen den Pflegeeltern im Alltag.

Zum Beispiel:

  • mit Kursen
  • mit Beratung.
    Servicehaus Stemwede gGmbH:
    Im Servicehaus arbeiten Menschen mit Behinderung
    und Menschen ohne Behinderung zusammen.
    Sie machen verschiedene Arbeiten.
    Zum Beispiel:
  • Bauarbeiten
  • Gartenarbeiten
  • Arbeiten im Einzelhandel.

 

40 Prozent von den Mitarbeitern haben eine Behinderung.
Für diese Mitarbeiter gibt es besondere Arbeitsplätze.
Die Mitarbeiter können selbstständig arbeiten.
Und sie können in der Gesellschaft mitmachen.
Das ist unser Ziel: Inklusion.

Hahme und Hunte frische Märkte:

In unseren Märkten arbeiten Menschen
mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung zusammen.
Sie arbeiten zum Beispiel:

  • in der Bäckerei
  • an der Tankstelle
  • im Lebensmittelladen.

Spenden:

So können Sie uns helfen

Unsere Arbeit ist nur möglich mit Ihrer Hilfe.
Viele Menschen helfen uns mit Geld.
Oder sie arbeiten bei uns mit.
Sie können direkt Geld spenden.
Mit dem Geld machen wir wichtige Projekte.

Zum Beispiel:

  • Wohngruppen
  • Angebote für Therapien
  • Inklusion am Arbeitsplatz.

Arbeiten bei Lebensperspektiven

Wir suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Sie wollen eine wichtige Arbeit machen?
Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz.
Und Sie können Ihre Arbeitszeiten selbst wählen.
Außerdem bekommen Sie viele Sachen extra.

Das ist uns wichtig:

  • Wir wollen gut miteinander arbeiten.
  • Wir wollen familienfreundlich sein.
    Das heißt:
    Sie sollen genug Zeit für Ihre Familie haben.
    Deshalb bekommen Sie mehr Urlaub als in anderen Firmen.
  • Wir helfen Ihnen bei der Kinderbetreuung.
  • Wir helfen Ihnen bei der Gesundheitsvorsorge.
  • Und wir helfen Ihnen bei der Altersabsicherung.
  • Sie können sich weiterbilden und neue Sachen lernen.

 

Sie bekommen viele Sachen extra.

Zum Beispiel:

  • Tankgutscheine
  • Geld für das Fitnessstudio.

Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke.
Dafür haben wir schon viele Preise bekommen.
Und wir arbeiten jeden Tag daran, dass das so bleibt.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei uns bevorzugt eingestellt.

Das heißt:
Sie haben die gleichen Fähigkeiten wie jemand ohne Behinderung?
Dann bekommen Sie die Stelle.

Hier können Sie sich bewerben:

Ihr Team Personal

Schreiben Sie eine E-Mail

Unsere E-Mail-Adresse ist: bewerbung@lebensperspektiven-ev.de

Rufen Sie uns an

Unsere Telefonnummer ist: 05474 – 8903450

Kontakt und Ansprechpartner

Sie haben Fragen zu unserer Arbeit?
Wir helfen Ihnen gerne.

Rufen Sie uns an.
Unsere Telefonnummer ist: 054748903100

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Unsere E-Mail-Adresse ist: info@lebensperspektiven-ev.de

Sie können auch zu uns kommen.
Unsere Adresse ist:

Lebensperspektiven e.V.
Bohmter Straße 37
32351 Stemwede