Intensivtherapeutisches Wohnen

Kinder mit komplexen psychiatrischen Störungen

Unsere Ausrichtung

Unsere Arbeit orientiert sich an christlichen Wertenund dem Leitsatz der Stiftung Heilpädagogisches Kinderhaus wir lernen gemeinsam gesund zu leben. In 3 Lerngruppen mit 3 - 5 Plätzen werden Kinder mit einem Personalschlüssel von 1:1 bzw. 1:0,75 betreut. Im Vordergrund steht die emotionale Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Hilfebedarf, welche mit psychischer und Mehrfachbehinderung häufig nicht in der Lage sind, in Gruppenzusammenhängen zu leben. Im Rahmen einer befristeten Stabilisierungsphase erfolgt eine Weiterentwicklung und es werden Übergänge in passgenaue Hilfen geschaffen. Ausgehend von den Ressourcen der Bewohner werden soziale Kompetenzen vermittelt. Umfangreiche Unterstützung wird durch Kooperationen und Vernetzungen mit anderen Fachstellen (wie u.a. der angegliederten Schulstation, dem Konsiliarpsychiater) geboten. Es besteht ebenfalls eine enge Kooperation zu regionalen Angeboten, wie z.B. Sportvereinen, Jugendfeuerwehr.

Rechtliche Grundlagen

Die rechtliche Grundlage ist die jeweilige individuelle Hilfeplanung unter der Beteiligung des Kindes, dessen Sorgeberechtigten, des Kostenträgers sowie der Einrichtung.

Zielgruppen

  • Kinder im Alter ab ca. 6 Jahren mit komplexen psychiatrischen Störungsbildern
  • Kinder aus hoch belasteten Familiensystemen
  • Kinder mit massiven Bindungsstörungen

Ziele

Zielsetzung der intensiv-therapeutischen Wohngruppen ist die zeitbefristete Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen. Je nach Hilfeplanung wird die Rückführung oder die Überleitung in Wohnformen mit geringerer Betreuungsintensität gestaltet.

Aufgaben

  • Stärkung der Persönlichkeit durch:
  • Vermittlung von Sozialkompetenzen
  • Vermittlung von Werten und Normen
  • Bearbeitung von Entwicklungsstörungen und Traumata
  • Schaffen von Erfolgserlebnissen
  • Schulische Förderung
  • Training der lebenspraktischen Fähigkeiten
  • Bedarfsgerechte Einleitung von Therapien
  • Kooperation mit Sorgeberechtigten
  • Herstellen einer tragfähigen Beziehung zu den Eltern
  • Freizeitpädagogik
  • Bei Bedarf erweiterte Diagnostik
  • Krisenintervention

Methoden und Inhalte

  • Ressourcen entdecken und fördern
  • Verlässliche Rituale und Tagesstruktur
  • Teilschrittige Förder- und Hilfeplanung
  • Soziales Training in Einzel- und Gruppengesprächen
  • Gemeinschaft leben lernen und Gruppendynamiken im Dialog kindgerecht begegnen
  • Intensive Unterstützung in der schulischen Bildung
  • Freizeitmöglichkeiten und -gestaltung, Arztbesuche, Vernetzung
  • Sicherung der Mitarbeiterqualität durch Team- und Fallsupervision
  • Intensive Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie

Mitarbeiter

Die Kinder werden mit flexiblen Arbeitszeiten durch pädagogische Fachkräfte insbesondere staatlich anerkannte Erzieher, staatlich geprüfte Heilerziehungspfleger, Dipl.-Sozialpädagogen/Sozialarbeiter betreut. Unterstützt wird das Team durch eine Hauswirtschaftskraft. Geleitet werden die Teams durch Dipl. Psychologen sowie Dipl. Sozialpädagogen.

Unsere Kinderhäuser

Ihr Ansprechpartner

Michael Nießing

05474 - 8903 100
m.niessing@hp-kinderhaus.de

Bohmter Straße 37
32351 Stemwede